top of page

Kita-Portal SH: Kein Platz? So klappt's trotzdem!

  • Jenny
  • 5. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Apr.

Du hast das Kita-Portal SH durchforstet, aber deine Wunsch-Kita zeigt "keine freien Plätze" an? Keine Panik! Das Portal ist zwar ein nützliches Werkzeug, aber nicht der einzige Weg zum ersehnten Krippenplatz. Wir zeigen dir, wie du deine Chancen trotzdem erhöhst!


Die Realität hinter dem Portal


Das Kita-Portal SH ist eine tolle Erfindung, um einen Überblick über freie Kita-Plätze in Schleswig-Holstein zu bekommen. Allerdings:


  • Die angezeigte Verfügbarkeit bezieht sich oft auf Plätze im Elementarbereich (für ältere Kinder, häufig ab 3 Jahren).

  • Krippenplätze werden in der Regel flexibel über das Jahr verteilt vergeben.

  • Das Portal ist nicht immer auf dem neuesten Stand.

  • Viele Einrichtungen sind überlastet und arbeiten am Limit.


So klappt's trotzdem!


  1. Direktkontakt ist Gold wert:

    • Ruf in deiner Wunsch-Kita an oder schreib eine E-Mail.

    • Frag gezielt nach freien Krippenplätzen oder der Warteliste.

    • Ein persönliches Gespräch kann Wunder wirken!

    • Bitte beachte, dass die Einrichtungen sehr belastet sind. Eine einmalige höfliche Nachfrage ist bestimmt in Ordnung. Tägliches anrufen hingegen nicht.

  2. Flexibilität ist Trumpf:

    • Sei offen für alternative Betreuungszeiten oder -tage.

  3. Netzwerken hilft:

    • Sprich mit anderen Eltern, Freunden oder Nachbarn.

    • Oft wissen sie von freien Plätzen oder haben wertvolle Kontakte.

  4. Der frühe Vogel fängt den Krippenplatz:

    • Setze dein Kind direkt nach der Geburt auf die Warteliste im Kitaportal, um deine Chancen zu erhöhen.

    • Mache dir schon vor der Geburt Gedanken zu Betreuungszeiten und Startzeitpunkt, um im Wochenbett nicht viel darüber nachdenken zu müssen.

Wichtige Links:

 
 
 

Comments


bottom of page