Elterngeldantrag: Diese Unterlagen und Informationen benötigst du!
- Jenny
- 6. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Die Geburt eines Kindes bringt viele Veränderungen mit sich, auch bürokratische. Eine der wichtigsten finanziellen Unterstützungen für Eltern ist das Elterngeld. Um den Antrag erfolgreich auszufüllen, benötigst du einige Unterlagen und Informationen. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick, damit du gut vorbereitet bist.

1. Persönliche Daten:
Eltern:
Vollständiger Name
Geburtsdatum
Adresse
Steueridentifikationsnummer
Sozialversicherungsnummer
Kind:
Vollständiger Name
Geburtsdatum
Geburtsort
2. Unterlagen zur Geburt:
Geburtsurkunde des Kindes:
In der Regel wird eine Geburtsurkunde mit dem Verwendungszweck „zur Beantragung von Elterngeld“ benötigt.
3. Unterlagen zum Einkommen:
Arbeitnehmer:
Die letzten 12 Gehaltsabrechnungen vor der Geburt des Kindes.
Gegebenenfalls eine Bescheinigung des Arbeitgebers über den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld.
Selbstständige:
Der letzte Steuerbescheid.
Gegebenenfalls Nachweise über Sozialversicherungsbeiträge.
Gegebenenfalls eine Prognose über das zukünftige Einkommen im Bezugszeitraum.
Mutterschaftsgeld:
Bescheinigung der Krankenkasse über Mutterschaftsgeld
4. Unterlagen zur Elternzeit:
Elternzeitbescheinigung des Arbeitgebers:
Wenn Elternzeit beansprucht wird.
5. Weitere Unterlagen (je nach Situation):
Nachweise über weitere Einkünfte:
Zum Beispiel aus Vermietung oder Verpachtung.
Nachweis über Vaterschaftsanerkennung:
Sofern relevant.
6. Informationen zur Elterngeldvariante:
Basiselterngeld, ElterngeldPlus oder Partnerschaftsbonus:
Informiere dich vorab über die verschiedenen Varianten und wähle die für dich passende aus.
7. Informationen zur Arbeitszeit:
Angaben zur wöchentlichen Arbeitszeit während des Elterngeldbezugs:
Während des Elterngeldbezugs darfst du nicht mehr als 32 Stunden pro Woche arbeiten.
Wichtige Tipps:
Informiere dich frühzeitig über die benötigten Unterlagen.
Sammle alle Unterlagen sorgfältig und vollständig.
Nutze Online-Rechner und Beratungsangebote, um die optimale Elterngeldvariante zu finden.
Beantrage Elterngeld rechtzeitig, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Informiere dich auf der Internetseite des Familienportals des Bundes.
Nutze das Informationsangebot von ElterngeldDigital.
Zusätzliche Informationen:
Die genauen Anforderungen können je nach Elterngeldstelle und Bundesland leicht variieren. Es ist daher ratsam, sich vorab bei der zuständigen Stelle zu informieren.
Einige Elterngeldstellen bieten auch die Möglichkeit, den Antrag online zu stellen. In diesem Fall können bestimmte Unterlagen digital eingereicht werden.
Comments